• Startseite
  • Nachrichten
  • Der Verein
  • Sport
  • Termine
  • Berichte

Qualifikation zur DM um den Bruchteil einer Sekunde verpasst

In der Nacht auf Samstag ging es für die Frohnlacher Kunstradfahrerinnen auf nach Mönchengladbach, wo der diesjährige Deutschland-Cup/ -Pokal  vergeben wurde. Ausrichter war der RV Adler Neuwerk.

Das Starterfeld im Vierer-Kunstfahren der Frauen umfasste neben dem Frohnlacher Team noch 17 andere Formationen aus ganz Deutschland, wobei nur die ersten zwölf die Startberechtigung zu den Deutschen Meisterschaften erhalten können.

Als 13. Mannschaft aufgestellt betraten die vier Frauen als sechstes Team die Fahrfläche, die sich beim Einfahren als ziemlich gut herausgestellt hatte. Nach sechswöchiger Pause im August und September wurde in den zwei Wochen vor der Meisterschaft viermal pro Woche trainiert. Ergebnisse der harten Arbeit konnte man vor allem in der ersten Hälfte ihres Programms bemerken. Dem Kampfgericht fielen nur wenige kleinere Haltungsfehler auf, was das Punktekonto nur unwesentlich schmelzen lies. Im zweiten Teil konnte man den Sportlern die Nervosität anmerken, was zu einigen wenigen Wacklern führte, die punktemäßig jedoch kaum ins Gewicht fielen. Nur kurz vor der vorletzten Übung ihres Programms waren dann die fünf Minuten, die jedes Team für seinen Reigen hat, abgelaufen. Deshalb wurden  die Punktzahlen der Übungen, die eigentlich noch gezeigt werden sollten,  abgezogen. Nach dem Abzug dieser 13 Punkte leuchteten dann 100,13 Punkte auf der Anzeigetafel. Dies bedeutete den 13. Platz für die Frohnlacher.

Nach ihrem Auftritt überwiegte zwar die Freude ob der guten Leistung, jedoch ärgerten sich die Vier auch über die Zeitprobleme. Hätten sich bei der vorletzten Übung auch nur die Fingerspitzen berührt, wäre diese nur zu 50% abgewertet worden, was dann insgesamt statt 13 Punkten Abzug lediglich zehn bedeutet hätte. Mit diesen drei Zählern wäre der 12. Platz sicher gewesen,  der so mit 103,84 Punkten an die Mannschaft aus Baunatal ging. Sieger im Vierer-Kunstfahren der Frauen wurden die Sportlerinnen aus Steinhöring vor dem Team aus Denkendorf und dem aus Aach.

ls

 

Silbermedaille an der Bayerischen

Die 4er Elite-Mannschaft des RSV „Soli“ Frohnlach nahm am Wochenende an den Bayerischen Meisterschaften im Kunstradfahren teil. Ausrichter war der Radsportverein aus Bruckmühl. Neben der 4er Mannschaft gelang auch der 6er Mannschaft der Frohnlacher Radler die Quali zur Bayerischen, durch einen Ausfall konnten sie leider nicht an den Start gehen.

Jasmin Bauer, Anja Pöhn, Silke Feyler und Linda Schillig zeigten dem Publikum einen sehr guten Reigen. Sie verloren lediglich wichtige Punkte durch einen Sturz in der Mitte ihres Programms und dadurch entstandene Zeitprobleme am Ende.

Dank dieser Leistung von knapp 97 ausgefahrenen Punkten durften die vier Sportlerinnen bei der Siegerehrung die Glückwünsche für den zweiten Platz entgegennehmen.

ls

Pokale für den RSV Frohnlach

Am Wochenende ging es für die Sportlerinnen und Sportler des RSV Frohnlach in Kronach um den Bayernpokal der Mannschaften. Der Verein meldete elf Teams in zehn verschiedenen Disziplinen.

Den Anfang machten Jasmin Bauer, Peter Enz, Anja Pöhn, Silke Feyler, Kimberly Pautian und Linda Schillig im 6er Kunstfahren der Elite. Den sechs verloren einige Punkte durch Stürze, konnten jedoch ihren Platz halten und standen somit am Ende des Wettkampfes als Zweitplatzierter hinter der Mannschaft aus Steinhöring auf dem Podest.

Gleich im Anschluss ging es für Jasmin Bauer, Silke Feyler, Anja Pöhn und Linda Schillig im 4er Kunstfahren der Elite um den Pokal. Die vier Sportlerinnen boten dem Publikum ein gutes Programm, verloren jedoch zum Schluss aufgrund von Zeitproblemen wichtige Punkte.  Auch diese Mannschaft konnte sich bei der Siegerehrung über den silbernen Pokal freuen.   

Vor der Mittagspause wurden die Platzierungen im 4er Einradfahren der Schülerinnen A ausgefahren. Zeynettin Saygi, Jasmin Fischer, Leonie Friedrich und Sophie Schillig zeigten einen überraschend guten Reigen, wurde das Team doch kurzfristig vor der Meisterschaft noch umgestellt.

Als nächste Disziplin stand das Einradfahren der Schülerinnen B auf dem Programm. Der RSV Frohlach war hier mit zwei Formationen vertreten. Als erste Mannschaft zeigten Eileen Feulner, Hanna Backert, Madeleine Engel und Nicole Schaffert ihr Können. Sie fuhren einen sehr guten Reigen und verloren lediglich aufgrund ihrer Haltung einige Punkte. Ihre Mannschaftskolleginen Selina Näbrich, Laura Müller, Selina Engelhardt und Jula Pöhn taten es ihnen gleich und boten ebenfalls einen guten Reigen. Beide Mannschaften erreichten dementsprechend sehr gute Platzierungen.

Im Starterfeld 6er Einrad Juniorinnen gingen Janina Schmidt, Vanessa Schmidt, Lara Pöhn, Kimberly Paustian, Jasmin Fischer und Linda Schillig an den Start. Sie fuhren ihr Programm souverän und erreichten somit am Ende den Bronzeplatz. In der Disziplin 4er Einrad Juniorinnen gelang Vanessa Schmidt, Janina Schmidt, Lara Pöhn und Linda Schillig auch ein sehr guter Reigen, mit dem sie sich am Ende über die achtbeste Punktzahl freuen durften.

In der Disziplin 4er Kunstfahren der Schülerinnen gingen Eileen Feulner, Hanna Backert, Nicole Schaffert und Madeleine Engel an den Start. Aufgrund ihrer guten Darbietung konnten sie ihren Platz halten und gingen somit als sechstbeste zur Siegerehrung.

Ebenfalls einen Pokal errungen haben Lara Pöhn, Janina Schmidt, Vanessa Schmidt, Zeynettin Saygi, Leonie Friedrich und Jasmin Fischer im 6er Kunstfahren der Schüler. Den sechs jungen Sportlerinnen gelang ein sehr guter Reigen mit nur wenigen Abzügen.

Im 6er Einradfahren der Schülerinnen starteten Eileen Feulner, Madeleine Engel, Selina Näbrich, Nicole Müller, Sophie Schillig und Nicole Schaffert für die Frohnlacher.  Dank ihrer guten Leistung konnten sie sich um einen Platz nach vorne arbeiten und erreichten somit einen guten 7. Platz.

Die gute Gesamtleistung der frohnlacher Teams komplettierten Kimberly Paustian, Lara Pöhn, Janina Schmidt und Vanessa Schmidt am Ende des Tages im 4er Kunstfahren der Junioren. Bei der Siegerehrung nahmen sie stolz den silbernen Pokal entgegen.

ls

 

Premiere bei der „Deutschen“

Am vergangenen Wochenende fanden in Worms die Deutschen Schülermeisterschaften im Hallenradsport statt, die 6er Mannschaft des RSV „Soli“ Frohnlach hatte sich, dank ihrer guten Leistung bei den Bayerischen einige Wochen zuvor, ihr Ticket hierfür gelöst. In Worms kämpften neben den national besten Kunstradfahrern und Einradfahrern auch Teams im Radball und Radpolo um die Medaillen.

Die Frohnlacher Sportlerinnen starteten neben elf anderen Formationen im 6er Kunstfahren der Schüler, wo sie dank ihrer eingereichten Punktzahl von 78,80 Punkten als 10. aufgestellt waren. Sichtlich nervös betraten sie die Wettkampffläche, um den vielen interessierten Zuschauen ihr Programm zu präsentieren.  Während ihrer Darbietung hatten sie mit einigen kleineren Problemen zu kämpfen, insgesamt gelang ihnen aber eine sehr zufriedenstellende Leistung, waren es doch die ersten „Deutschen“ in dieser Zusammensetzung für sie. Am Ende standen rund 45 Punkte auf der Anzeigetafel. Damit hatten sie zwar zwei Plätze verloren, jedoch viel an Erfahrung gewonnen. Sieger in dieser Disziplin wurde das Team aus Aach, gefolgt von den Mannschaften aus Worms und Lieme.

ls

Gelungener Auftakt für die Frohnlacher Radler

Die Oberfränkische Meisterschaft im Kunst- und Einradfahren der Schüler und Elite fand am Samstag in Hallstadt statt. Die Sportler des RSV Soli Frohnlach konnten sich über viele Medaillen freuen.

Den Anfang für die Frohnlacher machten Eileen Feulner, Madeleine Engel, Selina Näbrich, Nicole Müller, Nicole Schaffert und Sophie Schillig im 6er Einradfahren der Schülerinnen. Die 6 Sportlerinnen boten dem Publikum ein gutes Programm mit nur wenigen Fehlern und konnten sich so auf den ersten Platz schieben. Auch die Qualifikationshürde haben sie übersprungen, sodass sie sich bei der Siegerehrung neben ihrer errungenen Goldmedaille auch über die gelungene Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft freuen konnten.

Im Anschluss zeigten Anja Pöhn, Silke Feyler, Kimberly Paustian, Jasmin Bauer, Peter Enz und Linda Schillig ihr Programm im 6er Kunstfahren der Elite, auch sie überzeugten die Zuschauermit ihrem Reigen. Am Ende standen auch sie ganz oben auf dem Treppchen und freuten sich über die Qualifikation zur „Bayerischen“.

Als letzte Starter vor der Mittagspause betraten Lara Pöhn, Janina Schmidt, Vanessa Schmidt, Zeynettin Saygi, Patricia Amthor und Jasmin Fischer die Fahrfläche und präsentierten ihr Programm, an dessen Ende knapp 55 Punkte auf der Anzeigetafel leuchteten. Damit hatten auch sie die Qualifikationshürde übersprungen und zeigten den Zuschauern am Ende ihr Siegerlächeln.

Weiter ging es mit dem 4er Kunstfahren, bei dem der RSV mit drei Mannschaften vertreten war. Zuerst gingen die jüngsten des Vereins an den Start und zeigten ihr Können. Jula Pöhn, Nicole Müller, Laura Müller und Selina Engelhardt fuhren nahezu fehlerfrei und standen deswegen am Ende auf dem Bronzeplatz. Ihre Mannschaftskolleginnen Eileen Feulner, Madeleine Engel, Hanna Backert und Nicole Schaffert machten es ihnen nach und freuten sich am Ende mit 21,09 Punkten über die Silbermedaille. Als dritte Mannschaft starteten Leonie Friedrich, Jasmin Fischer, Patricia Amthor und Zeynettin Saygi in dieser Disziplin, auch sie überzeugten mit ihrem Programm, bei dem sie insgesamt nur 10 Punkte verloren. Ihre Leistung wurde mit der Goldmedaille und der Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft belohnt.

Als nächste Disziplin stand das 4er Kunstfahren der Frauen auf dem Programm. Hier fuhren Jasmin Bauer, Silke Feyler, Anja Pöhn und Linda Schillig, trotz kleinerer Schwierigkeiten, souverän den Sieg nach Hause. Auch sie dürfen sich über die gelungene Quali zur „Bayerischen“ freuen.

Anschließend boten Leonie Friedrich, Jasmin Fischer, Patricia Amthor und Zeynettin Saygi dem Publikum einen guten Reigen, bei dem sie nur 11 Punkte einbüßten. Trotz dieser Leistung verfehlten sie knapp die Quali, standen bei der Siegerehrung aber dennoch ganz oben und nahmen glücklich die Goldmedaillen entgegen.

Als letztes ging es um den Sieg im 4er Einradfahren der Altersklasse B. Hier gingen neben zwei Mannschaften aus Reuth auch zwei Mannschafen aus Frohnlach an den Start. Als erstes legten Jula Pöhn, Laura Müller, Selina Näbrich und Selina Engelhardt mit ihrem Reigen vor. Die 4 jungen Sportlerinnen, welche auf dem 4. Platz aufgestellt waren, zeigten ein sehr gutes Programm und verloren deswegen lediglich 12 Punkte. Nun galt es für die anderen Mannschaften nachzulegen. Eileen Feulner, Madeleine Engel, Hanna Backert und Nicole Schaffert, welche auf dem 3. Platz aufgestellt waren,  machten sich bereit und verloren am Ende auch lediglich 12 Punkte. Nachdem alle Mannschaften gefahren waren stand fest, dass beide Mannschaften den Sprung aufs Treppchen schafften, so durften sich die Jüngsten über die Bronzemedaille, und ihre Mannschaftskolleginnen über die Silbermedaille und die Quali zur Bayerischen Meisterschaft, freuen.                                                                                                                       ls

 

Frohnlacher Mannschaften zur „Bayerischen“ qualifiziert

Die diesjährige Oberfränkische Meisterschaft im Kunst-und Einradfahren der Junioren fand am Freitag in Hallstadt statt.

Der RSV Soli Frohnlach nahm erfolgreich mit drei Mannschaften im 6er Einradfahren, 4er Einradfahren und 4er Kunstfahren teil.

Als erstes Frohnlacher Team gingen Jasmin Fischer, Vanessa Schmidt, Lara Pöhn, Kimberly Paustian, Janina Schmidt und Linda Schillig im 6er Einradfahren an den Start. Den sechs jungen Sportlern gelang mit einer guten Leistung und 32,25 ausgefahrenen Punkten die Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft, welche am 20. März in Roth stattfinden wird. Nach ihrer Darbietung waren sie sichtlich erleichtert darüber, dass sich die vielen Trainingseinheiten während den letzten Wochen vor der Meisterschaft gelohnt hatten und durften als Zweitplatzierte auf dem Podest ihre Medaille entgegen nehmen.

Als nächste Frohnlacher Formation gelang Vanessa Schmidt, Lara Pöhn, Janina Schmidt und Linda Schillig im 4er Einradfahren dank 66,05 ausgefahrenen Punkten mühelos der Sprung über die Qualifikationshürde. Dank einem fast fehlerfreien Reigen verdienten sie sich die Goldmedaille und verwiesen die beiden Mannschaften aus Reuth auf die Plätze.

Kimberly Paustian, Vanessa Schmidt, Lara Pöhn und Janina Schmidt boten dem Publikum im Anschluss eine sehr gute Darbietung im 4er Kunstfahren und verloren am Ende lediglich durch Zeitprobleme wichtige Punkte. Mit 73,95 ausgefahrenen Punkten konnten sie sich am Ende stolz die Goldmedaille überstreifen lassen und sich über die gelungene Qualifikation zur „Bayerischen“ freuen.

                                                                                              ls

  • Startseite
  • Datenschutz
    • Datenschutzerkärung Internet
    • Datenschutzerklärung Mitglieder
  • RSV Frohnlach
    • Startseite
    • Der Verein
    • Sport
    • Nachrichten
    • Sonstiges
  • Sonstiges
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Termine
    • Links
  • Berichte
  • Adressen
  • Impressum
26.02.2021